
Unikat Handwerk.
In der Kostbaren Region gibt es eine Vielzahl an Handwerksbetrieben und kreativen Projekten, die Tradition und moderne Kreativität vereinen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Fassbinder in Sitzenberg-Reidling, der die historische Kunst des Fassbindens fortführt und gleichzeitig eng mit den umliegenden Weinbaugebieten verknüpft ist. Dieses Handwerk unterstützt die Weinproduktion der Region und stellt ein Stück lebendige Tradition dar.
In Tulln bietet eine Goldschmiedin ihre kunstvollen und maßgefertigten Schmuckstücke sowie Workshops zum Schnupperschmieden an. Solche kleinen Handwerksbetriebe ermöglichen es Kundinnen, einzigartige und individuelle Werke zu erwerben, die oft in enger Zusammenarbeit mit den Kundinnen entstehen und das Handwerk lebendig halten.
Der Dorfplatz in St. Andrä-Wördern ist ein kreativer Treffpunkt, der Kunst- und Handwerksprojekte fördert und Workshops sowie Co-Working-Spaces bietet. In den Kunstateliers und Werkstätten rund um den Innenhof entstehen Kunstwerke vom Messerschmied, der Sattlermeisterin, der Malerin, von der Bildhauerin und einer Reihe weiterer Künstler*innen und Handwerker*innen. Die Werkstätten können gerne angemietet oder mitbenutzt werden (Co-Making).
Zudem bieten einige Gemeinden der „Kostbaren Region“ Repair- und Nähcafés sowie Kreativkurse an, in denen der Austausch und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt stehen. Solche Kurse ermöglichen es den Teilnehmenden, nicht nur praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch regionale Ressourcen zu schonen und den Wert des Handwerks wiederzuentdecken.
Regionsheld*in Nr. 24 von 33 zuletzt gesehen hier:
Harold, Teichwirtschaft, Haus und Hof Öllerer, Bücherei Sitzenberg-Reidling