
Unsere Jugend wirkt mit.
Die Beteiligung von Jugendlichen in Gemeinden fördert nicht nur die Demokratiekompetenz, sondern stärkt auch das Verantwortungsgefühl und die Bindung zur Gemeinde. Durch Formate wie Jugendparlamente können Jugendliche ihre Interessen einbringen und aktiv mitgestalten. In solchen Parlamenten besprechen sie Themen, die sie betreffen, von Freizeitangeboten über Klimaschutz bis hin zur Verkehrspolitik.
Kommunen profitieren von diesen Impulsen, da sie besser auf die Wünsche der jungen Generation eingehen können. Ein gelungenes Beispiel ist der „Zukunftsprozess Michelhausen 2050“, der Jugendliche aktiv einbindet, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Diese Beteiligung soll sicherstellen, dass die Region auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt, und bietet den Jugendlichen eine Plattform für nachhaltige Ideen und Initiativen.
Regionsheld*in Nr. 26 von 33 zuletzt gesehen hier: