Geld kann man essen. Dank Solidarischer Landwirtschaft!

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist ein nachhaltiges Konzept, das die Beziehung zwischen Landwirten und Verbrauchern stärkt, indem mehrere Haushalte gemeinsam die Kosten für einen landwirtschaftlichen Betrieb tragen. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer*innen regelmäßige Ernteanteile, wodurch ein direkter Bezug zu den Nahrungsmitteln entsteht. Dieses Modell fördert nicht nur eine ressourcenschonende Landwirtschaft, sondern ermöglicht auch eine engere Gemeinschaft zwischen Produzent*innen und Konsument *innen. Es wird erwartet, dass durch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Betrieben eine größere Vielfalt an Produkten angeboten wird. 

In Obritzberg-Rust und der Umgebung werden verschiedene Gemüsekistl und frische Produkte angeboten. Eine interessante Option ist das Gemüsegut in Neustift bei Obritzberg, das sich auf nachhaltigen und naturnahen Gemüseanbau spezialisiert hat. Hier werden saisonale Gemüsearten ohne chemisch-synthetische Mittel angebaut, und Kund*innen können direkt vor Ort die frischen Produkte kaufen oder an Führungen durch die Gärtnerei teilnehmen.

In St. Andrä-Wördern bietet der Gärtnerhof Distelfink eine besondere Form der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) an. Hier können die Bewohner*innen wöchentliche Gemüsekistl-Abos beziehen, die von Juni bis November mit frischem, regionalem Gemüse gefüllt sind. Diese Kistln enthalten nicht nur eine Vielzahl von Gemüsesorten, sondern auch Rezepte, die den Abonnent*innen helfen, die Produkte kreativ zu nutzen. Die Abholung erfolgt an verschiedenen Stationen, unter anderem in St. Andrä-Wördern, Klosterneuburg und Wien.​

Die Landwirtschaft des Distelfinks ist biointensiv und bodenschonend gestaltet, ohne den Einsatz von Traktoren. Neben der Gemüseproduktion wird auch auf Biodiversität geachtet, indem rund 30% der Anbaufläche als ökologisch wertvolle Flächen genutzt werden. Diese Ansätze fördern nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch ein nachhaltiges Miteinander zwischen Landwirtschaft und Natur.​