Bio-Sorten für die Zukunft

Franziska Lerch & Reinhard Seitner mit vielfältigem Gemüse

Information

Samenfeste Sorten mit Geschmack

Wir legen besonderen Wert auf den Anbau von Sorten die wirklich aus einer Züchtung stammen, die auf Höfen und in Gärten passiert. Also nicht in großen Saatgutkonzernen!

Sogenannte Hofsorten sind oft standortangepasster und bringen ihre eigene Geschichte mit, die sie mit den Menschen und dem speziellen Standort auf dem sie gezüchtet wurden verbindet.

An die ökologische Landwirtschaft angepasst

Moderne Sorten sind Einheitssorten, die überall wachsen sollen. Dafür brauche sie jede Menge Dünger und Pflanzenschutzmittel. Bei starken klimatischen Stressereignissen halten sie jedoch nicht stand. In vielen Ländern der Erde führen moderne Sorten zu Hungersnöten!

Es ist deshalb lebensnotwendig standortangepasste Sorten für eine ökologische Landwirtschaft zu züchten und dafür auch alte Sorten zu erhalten!

Züchtung neuer Bio-Sorten

Der heutige Saatgutmarkt wird zunehmend von börsennotierten Unternehmen und somit nach rein ökonomischen Aspekten gestaltet.

Es fehlt an Sorten die speziell für die Anforderungen des Bioanbaus entwickelt wurden. Doch genau diese Biozüchtungen braucht es, um den Bioanbau vorwärts zu bringen, denn viele Sorten die für die intensive konventionelle Landwirtschaft entwickelt wurden, erfüllen die Bedürfnisse von BioproduzentInnen nur begrenzt.

Abgesehen davon, geht es uns um den Aufbau von selbstbestimmten, kooperativen Netzwerken. Wir wollen nicht geistige Eigentumsrechte auf Saatgut durchsetzen um unsere KonkurrentInnen zu schädigen, sondern im Sinne des gesamtgesellschaftlichen Fortschritts zu einem offenen Austausch unter ZüchterInnen beitragen.

Letztendlich geht es nicht darum, dass wir die allerbeste Gemüsesorte züchten, sondern darum, dass eine Vielzahl an guten Sorten für BioproduzentInnen entwickelt und verfügbar gemacht wird!

“Vielfalt aus samenfesten Sorten entwickelt von Menschen in ihren Gärten und auf ihren Höfen”

Verfügbarkeit

  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember